Das Stationäre Hospiz für für Remscheid, Wermelskirchen, Radevormwald und Hückeswagen!
Nah und in einer Umgebung, die Vertrauen gibt.

Es gibt mittlerweile in NRW über 60 stationäre Hospize, doch bisher noch keines für die 184.000 Einwohner von Remscheid, Hückeswagen, Radevormwald und Wermelskirchen. Jetzt wird es gebaut. Das neue Bergische Hospiz wird ein Ort für die geborgene, würdevolle Lebensendphase mit liebevoller, menschlicher, seelsorglicher und pflegerischer Betreuung bis zuletzt.
Es ist mit einem Bedarf für 8 stationäre Betten konzipiert, denn es gibt genug Patienten, die zuhause oder im Pflegeheim nicht adäquat versorgt werden können. Es ist an der Zeit, für unsere Region und für uns und unsere Lieben zu handeln: Mit den Spenden sind wir nun in der Lage, das Christliche Hospiz Bergisches Land zu errichten!
Die Errichtung eines Hospizes muss durch die Bürger und Menschen der Region geleistet werden, dieses Ziel ist nah. Nach der Eröffnung tragen die Krankenkassen 95 % der Betriebskosten, 5 % müssen jedoch dauerhaft durch weitere Spenden aufgebracht werden. Daher sind die Menschen auch weiterhin aufgerufen, zu spenden und das Hospiz dauerhaft zu unterstützen.
Das Hospiz wird da sein, wenn das Zuhause keine Alternative mehr ist.
Liebevolle Betreuung mit Fürsorge und Zeit.
"Zuhause", dort möchten die meisten Menschen die letzten Tage ihres Lebens verbringen und sich verabschieden.
Diesen Wunsch zu erfüllen ist jedoch nicht immer möglich, wenn eine fortschreitende Krankheit und ein besonderer Pflegebedarf dem entgegenstehen. Dann ist ein Hospiz ein Ort, an dem man sich aufgehoben, willkommen und umsorgt fühlt, eine Umgebung, die Vertrauen bietet, ohne die sterile Atmosphäre eines Krankenhauses, mit der Wärme nahe dem eigenen Zuhause.
Natürlich bietet ein stationäres Hospiz die fachgerechte Pflege, Betreuung und auch Schmerztherapie, die der Mensch braucht. Aber im Mittelpunkt steht hier immer der Mensch, um ihn dreht sich die ganzheitliche Versorgung durch haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich in der Zusammenarbeit mit palliativmedizinisch erfahrenen Ärzten um die Hospizbewohner sorgen.
Die Gäste eines Hospizes erleben die Zeit dort so selbstbestimmt und erfüllt, wie es eben möglich ist. Sie gestalten ihren Tagesablauf selbst, zusammen mit Familie und Freunden, hier ist jeder willkommen.
Es ist jeder umsorgt, bei seinen Gedanken, in seinen Sorgen, Nöten und Wünschen. Ein Hospiz begleitet immer auch die Seele auf ihrem Weg.
Die Aufnahme als Gast in ein stationäres Hospiz erfolgt auf eigenen Wunsch und durch die Einweisung des behandelnden Arztes. Voraussetzung ist eine fortschreitende und nicht mehr heilbare Erkrankung, die das Leben auf eine kurze Zeit begrenzt.
Betreuung im häuslichen Umfeld: die ambulanten Hospizgruppen unserer Region.
Wenn das Zuhause noch die Wahl ist.
Viele Menschen wünschen sich, bis zu ihrem Tod in einem gewohnten häuslichen Umfeld zu bleiben. Für diese Menschen stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ambulanten Hospizgruppen seit Jahren bereit. Weitere Informationen dazu finden Sie auf:
www.hospiz-remscheid.de
www.hospiz-rade.de
www.hospizgruppe-hueckeswagen.de
www.hospizvereinwermelskirchen.de

online spenden